Datenschutzbestimmungen

1. Einleitung

Wir freuen uns, dass du dich für start121 interessierst. Der Schutz deiner privaten und persönlichen Daten ist uns sehr wichtig und wir möchten, dass du dich beim Besuch unserer Website sicher fühlst. Es ist unser Anliegen, personenbezogene Daten und deine Privatsphäre bei der Verarbeitung von Daten zu schützen, dies haben wir bei der Gestaltung unser Geschäftsprozesse berücksichtigt.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseite, bei unseren anderen geschäftlichen Abwicklung und Kommunikation sowie die im sonstigen täglichen Umgang  erhoben werden gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Europäischen Union (EU DS-GVO) und Deutschlands (BDSG).

Wir beschreiben dir in dieser Datenschutzrichtline, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen und die gesetzlichen Vorgaben und Verpflichtungen zum Schutz der Daten dir gegenüber nachkommen. Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig und daraus resultiert unser Anspruch, deine Rechte im Bezug des Datenschutzes zu schützen und zu wahren.

2. Verantwortlich

2.1 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wendest du dich bitte unter genauer Angabe deines Anliegens und deiner Kontaktadresse an:

start121
EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH
Kennwort: Datenschutz
Handwerkstraße 15
70565 Stuttgart
E-Mail: datenschutz@etm.de

2.2 Veränderung der Datenschutzrichtlinien

Diese Datenschutzrichtlinien können von Zeit zu Zeit angepasst werden. Diese Anpassungen erfolgen Beispielsweise dann, wenn sich durch den technischen Fortschritt, gesetzliche Vorgaben oder sonstige Einflüsse Veränderungen ergeben. Wir bitten dich daher, diese Seite immer wieder zu besuchen, um dich über eventuelle Änderungen zu informieren, die wir hier einstellen.

2.3 Rechtsansprüche

Wenn du mit Teilen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden bist, stehen dir ggf. Rechtsansprüche zu, auf die wir an den entsprechenden Stellen dieser Datenschutzerklärung eingehen.

3. Kurzfassung

3.1 Welche Arten personenbezogener Daten werden erfasst?

3.1.1 Kundendaten

Wenn du dich als Startup-Mitarbeiter oder als Mitarbeiter eines Corporates registrierst, erfassen wir neben Informationen zu deiner Firma auch Informationen zu deiner Person (wie bspw. Kontaktdaten), oder weiteren Personen innerhalb deines Unternehmens, um Leistungen für dich zu erbringen.

Deine personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen direkt von dir (bspw. durch Bestellungen) erfasst, oder im Zuge der Abwicklung durch uns, sofern dies für die Durchführung des Auftrags notwendig ist.

Über unsere Kunden erfassen wir folgende Daten:

• Vorname & Name
• Kontaktdaten der Ansprechpartner
• Adressdaten
• Telefonnummer
• E-Mail-Daten
• Bankverbindung (nur bei der Nutzung zahlungspflichtiger Bestandteile)

3.1.2 Webseite-Besucher

Beim Besuch unserer Webseite erfassen wir eine begrenzte Menge an Informationen über unsere Besucher. Dies ist notwendig, da wir kontinuierlich unsere Webseite verbessern möchten und aus diesen gewonnen Informationen wichtige Erkenntnisse gewinnen können, wie wir unsere Webseite verbessern können.

Für die Erfassung und die Auswertung dieser Daten greifen wir derzeit auf den Dienst Google Analytics zurück, wobei bei der Implementierung darauf geachtet wurde, dass die zwangsläufig übermittelte IP-Adresse (personenbezogene Information) an unseren Dienstleister nur anonymisiert übergeben wird. Weitere Hinweise hierzu findest du weiter unten.

Auf unserer Seite erfassen wir folgende Daten, wenn du als Nutzer registriert bist

3.1.2.1 Pflichtangaben bei der Anlage eines Nutzerprofils

• E-Mail-Daten
• Passwort

3.1.2.2 Freiwillige Angaben im Nutzerprofil

Folgende Angaben können im Nutzerprofil gemacht werden, um weitere Inhalte und Funktionen unserer digitalen Angebote zu nutzen. Die Abodaten werden auf Plausibilität überprüft, aber nicht darüber hinaus genutzt.

• Anrede
• Vorname & Name
• Abonnement-Nummer (zur Freischaltung zusätzlicher Inhalte)
• Adressdaten
• Interessante Themen (zur Steuerung der Inhalte auf der Startseite)
• Link zu gekauften Artikeln (falls Einzelkäufe getätigt wurden - siehe auch PayPal)


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

3.2 Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst?

3.2.1 Kundendaten    

Deinepersonenbezogenen Daten werden im Wesentlichen direkt von dir (bspw. durch deine Registrierung) erfasst, oder im Zuge der Abwicklung durch uns, sofern dies für die Durchführung des Auftrags notwendig ist.

3.2.2 Webseitebesucher    

Beim Besuch unserer Webseite erfassen wir deine Daten automatisch mithilfe von Cookies gemäß den Cookie-Einstellungen in deinem Browser. Weitere Informationen zu Cookies, etwa, wie wir sie nutzen und welche Wahlmöglichkeiten du hast, findest du hier.
Zudem erfassen wir auch Daten von dir, wenn du uns über die Website kontaktierst, beispielsweise wenndu ein Formular ausfüllst oder dich für eine Veranstaltung anmeldest.

3.3 Wie werden deine personenbezogenen Daten verwendet?

3.3.1 Kundendaten    

Der Hauptgrund für die Verwendung deiner personenbezogenen Daten ist die Erstellung und Durchführung der Kommunikation  zwischen dir, uns und anderen registrierten Nutzern.

Hierbei werden Auftragsbestätigungen, Rechnungen, sowie weitere Kommunikation in Form von Briefen, E-Mails, Notizen, Nachrichten zwischen uns ausgetauscht. Zudem hast sowohl du, als auch wir das berechtigte Interesse sicherzustellen, dass die vertragliche Vereinbarungen und die gesetzliche Vorschriften umgesetzt werden und eine reibungslose Geschäftsbeziehung gewährleistet ist.

3.3.2 E-Mail-Newsletter abonnieren und lesen

Für das Versenden unserer Newsletter und Mailings nutzen wir den Dienst (Service Provider) Mailjet GmbH, c/o Mindspace, Friedrichstraße 68, 10117 Berlin, Germany. Mailjet handelt im Namen und Auftrag von EuroTransportMediaVerlags- und Veranstaltungs-GmbH. Mit unserem Newsletter können wir dich in regelmäßigen Abständen über aktuelle Inhalte und Termine informieren.
Wenn du dich als Abonnement für unsere Newsletter registrierst, benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Nach Eingabe der E-Mail-Adresse und Bestätigung bzw. der Einwilligung erhältst du eine automatisierte E-Mail, in der du deine Einwilligung nochmals durch Klicken eines Links bestätigst (Double-Opt-in). Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Mailjet weitergegeben, mit dem wir eine Auftragsverarbeitung im Sinne des Art. 28 EU-DSGVO abgeschlossen haben. Zum Nachweis deiner Einwilligung speichert Mailjet deine E-Mail-Adresse, den Einwilligungstext, die Bestätigungs-E-Mail, sowie die jeweiligen IP-Adressen, Uhrzeit und Datum der Anmeldung und Bestätigung. Von uns erhobene E-Mail-Adressen werden nur für E-Mails aus dem vom Nutzer ausgewählten Themenbereich verwendet. Wir senden den registrierten Nutzern im Rahmen der Community sowie den für den E-Mail-Newsletter registrierten Abonnenten nur Werbung per E-Mail, soweit darin eingewilligt wurde. Der Newsletter wird durch den Anbieter Mailjet versendet. Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unserer Newsletter verwendet und nicht an Dritte (mit Ausnahme von Mailjet) weitergegeben.
Um unser Angebot zu verbessern, setzen wir ein Newsletter-Tracking ein. Dabei gelten die Bestimmungen des Newsletters für das Tracking bei Benachrichtigungs-E-Mails entsprechend. Wir verwenden die Ergebnisse dieser pseudonymisierten Auswertungen ausschließlich zum Zwecke der Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote. Eine personengenaue Zuordnung der Ergebnisse erfolgt nicht.
Abonnement widersprechen: Ihre Einwilligung zur Speicherung dieser Daten sowie zur Nutzung deiner E-Mail-Adressen zum Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern oder per Mitteilung an info@start121.de widersprochen werden.

3.3.3 Kontaktformulare

Wenn du uns über unser Kontaktformular eine Anfrage schickst, verwenden wir deine Kontaktdaten und deine Anfrage zur Beantwortung und der hierzu erforderlichen Kontaktaufnahme und speichern diese Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Beantwortung deiner Anfrage ist ein Serviceangebot und hilft uns gleichzeitig, unser Informationsangebot auf der Website zu verbessern. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter sofern nicht geltende Datenschutzvorschriften eine Übertragung rechtfertigen, hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wir in unseren Datenschutzhinweisen direkt am jeweiligen Kontaktformular hierauf hinweisen. Die Übermittlung deiner Anfrage erfolgt verschlüsselt. Sie können der Speicherung deiner Daten jederzeit für die Zukunft widersprechen. Wir werden dann die gespeicherten Daten umgehend löschen. Im Übrigen löschen wir deine Daten entweder nach Bearbeitung deiner Anfrage oder spätestens nach Ablauf eines Jahres.

3.4 An wen werden deine personenbezogenen Daten weitergegeben?

In Bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten an externe Stellen weitergegeben werden müssen, wie z. B. öffentliche Stellen (Behörden und Ämter etc.), externe Dienstleister oder andere Empfänger.

3.4.1 Kundendaten    

Die gewonnenen personenbezogenen Daten bleiben im Regelfall ausschließlich innerhalb unseres Unternehmens.

Teilweise ist jedoch eine Weitergabe notwendig, um im Rahmen eines potentiellen Projektes bspw. spezielle Konditionen mit einem Lieferanten zu verhandeln. In einem solchen Fall kann es zu einer Weitergabe des Firmennamens und damit auch verbunden des Namens des Ansprechpartners kommen. Wir haben jedoch durch eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit dem Lieferanten sichergestellt, dass keine erneute Weitergabe der Informationen erfolgt.


3.4.2 Webseite-Besucher

Solltest du nichts anderes angegeben haben, können wir Informationen an Anbieter von Web-Analytics-Diensten, Social-Media-Diensten weitergeben, um die Nutzung unserer Angebote zu optimieren.

3.5 Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten

Grundsätzlich übermitteln wir personenbezogene Daten, die wir über diese Webseite erhoben wurden nicht in Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten).
Es kann jedoch sein, dass im Zuge von Verpflichtungen die sich aus Verträgen zwischen uns und dir als Geschäfts- oder Kommunikationspartner ergeben, Daten an einen Drittstaat übermittelt werden müssen. Diese Übermittlung erfolgt erst nach genauer Prüfung und Bewertung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Die Übermittlung erfolgt auch nur dann, wenn die Stelle (der Empfänger im Drittstaat) ein angemessenes, geeignetes und sicheres Datenschutzniveau hat und dies auch garantieren kann. Mit diesen Empfängern sind auch entsprechende vertragliche Regelungen getroffen worden.
Wenn du in Einzelfällen zusätzliche Informationen benötigst, kannst du dich an uns wenden oder unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren, dessen Kontaktdaten du weiter oben findest.

3.6 Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?

Der Schutz Ihrer Informationen und insbesondere der Schutz von personenbezogenen Daten wird von uns sichergestellt, indem wir geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergriffen haben um deine personenbezogene und sonstigen Daten in unserem Unternehmen vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

3.7 Wie lange werden deine personenbezogenen Daten gespeichert?

Sofern wir nicht gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, deine personenbezogenen Daten aufzubewahren und kein relevanter Kontakt mit dir innerhalb drei Jahren vorlag, werden wir deine personenbezogen Daten aus unseren Systemen löschen. Hiervon ausgenommen sind Daten von Nutzern, die ein Nutzerkonto bei uns erstellt haben. Diese Daten werden bis auf Widerruf gespeichert.

3.8 Wie kannst du auf personenbezogene Daten, dieduuns überlassen hast, zugreifen und sie ändern oder zurücknehmen?

3.8.1 Allgemein

Wenn wir bereits im Besitz deiner personenbezogen Daten sind, hast du verschiedene Rechte. Gerne kannst du dich in diesem Zusammenhang an uns wenden und wir werden uns bemühen, deine Anfrage schnellstmöglich und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu bearbeiten.

3.8.2 Einwilligung

Unter bestimmten Umständen müssen wir deine Einwilligung für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit bestimmten Tätigkeiten, Arbeitsabläufen oder Angeboten einholen - je nachdem, wofür deine Daten benötigt und verwendet werden sollen. Diese Einwilligung holen wir explizit mittels Opt-In von dir ein.
Diese Einwilligung muss von dir freiwillig erfolgen und die dafür notwendigen Schritte, z.B. das Setzen von Haken in dafür vorgesehene Auswahlkästchen oder die Bestätigung von Links die du per Email erhältst, von dir persönlich ausgeführt werden.
Dabei stellen wir sicher, dass du die Kontrolle über diese Verarbeitungen hast und die Einwilligung gibst, verweigerst oder gegebene Einwilligungen wieder zurücknehmen (widerrufen) kannst. Wir bewahren die Aufzeichnungen der Einwilligung auf, die du auf diese Art erteilt hast.

3.8.3 Recht, die Einwilligung zu Widerrufen

Du bist jederzeit berechtigt, erteilte Einwilligungen zu widerrufen.

3.8.4 Widerspruchsrecht

Sofern wir deine personenbezogen Daten in deinen Augen unberechtigt nutzen sollten und du diesem nicht zustimmst, steht dir ein Widerspruchsrecht zu. Hierzu werden wir binnen 30 Tagen auf deine Anfrage reagieren. In der Regel werden wir dir nur unter bestimmten, eng umgrenzten Umständen widersprechen.

3.8.5 Recht auf Auskunft

Du haben jederzeit das Recht, Auskunft über deine gespeicherten, personenbezogen Daten bei uns zu erhalten. Ebenso hast du das Recht uns aufzufordern, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen.
Zudem haben wir die Möglichkeit dich aufzufordern, deine Identität zu bestätigen oder dich um weitere Informationen zu deiner Aufforderung bitten. Ebenso können wir deinen Antrag ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig sein sollte. Die Gründe werden dir selbstverständlich mitgeteilt.

3.8.6 Recht auf Berichtigung

Du hast natürlich auch das Recht, deine personenbezogenen Daten unverzüglich von uns berichtigen zu lassen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind bzw. sich geändert haben.

3.8.7 Recht auf Löschung

Sofern wir deine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben, kannst du uns auffordern, diese zu löschen. Wir werden binnen 30 Tagen auf deine Aufforderung reagieren. Ggf. und nur unter bestimmten Umständen können wir widersprechen.
Sofern wir uns mit der Aufforderung zur Löschung einverstanden erklären, löschen wir deine Daten, wobei wir dann deine Daten in eine Liste von Personen, welche nicht durch uns kontaktiert werden wollen, aufnehmen werden. Nur auf diesem Weg ist eine Sicherstellung der erneuten Kontaktaufnahme zu vermeiden.

3.8.8 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du haben das Recht, die Einschränkung (Sperrung) der Verarbeitung deiner Daten von uns zu verlangen. Insbesondere steht dir dieses Recht zu, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
• Du bestreitest die Vollständigkeit und Richtigkeit.
• Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und du lehnst die Löschung der Daten ab
• Die Daten werden zwar von uns nicht mehr benötigt, du benötigst diese Daten aber noch um Ansprüche geltend zu machen oder diese auszuüben.
• Du hast der Verarbeitung widersprochen und wir überprüfen noch, ob wir berechtigte Gründe haben, deiner Anordnung zu widersprechen.

3.8.9 Recht auf Unterrichtung

Wenn du uns gegenüber das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht hast, sind wir verpflichtet allen Empfängern, denen wir deine personenbezogenen Daten offen gelegt haben, diese Änderungen mitzuteilen, außer wenn dies unmöglich oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand durchzuführen wäre.
Selbstverständlich hast du auch das Recht, uns über diese Empfänger über deine Änderungswünsche zu unterrichten.

3.8.10 Recht auf Datenübertragbarkeit

Du bist berechtigt, deine Daten von uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Hierbei werden wir dich dabei unterstützen, indem wir deine Daten direkt für dich übermitteln oder indem wir dir eine Kopie in einem üblichen maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

3.8.11 Recht auf Beschwerde

Dir steht das Recht zu, dich uns gegenüber oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verwendung deiner personenbezogenen Daten zu beschweren. Das kannst du uns gegenüber schriftlich, per E-Mail, Telefon oder im persönlichem Gespräch geltend machen, und zwar entweder direkt an unser Unternehmen gerichtet oder unter Zwischenschaltung unseres Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten dir oben findest.

3.9 Was sind Cookies und wie werden sie verwendet?

Unter einem Cookie versteht man eine kleine Datei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Cookies werden beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Webbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Website zurückgesandt, die es erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Website gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Website, dass sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert dann in manchen Fällen den angezeigten Inhalt.

Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Website, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können. Vorausgesetzt, dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an deine Vorlieben, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote relevanter  persönlichen Interessen und Bedürfnissen an.
Abhängig vom Verwendungszweck und ihrer Funktion können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden:
unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, Funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke.

3.9.1 Arten von Cookies

Du kannst auch überprüfen, welche Arten von Cookies akzeptiert werden und das ändern. Dies kannst du in der Regel in deinen Browsereinstellungen durchführen. Außerdem stellen wir dir dazu auch Informationen in dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung.

3.9.2 Cookies ablehnen

3.9.2.1 Browsereinstellungen

Natürlich kannst du auch deine Browsereinstellung so ändern, dass du nur Cookies erhältst, die absolut notwendig sind um die grundlegenden Funktionen der Webseite auszuführen – alle anderen Cookies würden dann nicht mehr akzeptiert werden.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies. Wenn es dir jedoch lieber ist, dass wir keine Daten mittels Cookies erfassen, so kannst du in den Einstellungen deines Browsers zur Privatsphäre festlegen, dass einige oder alle Cookies akzeptiert oder alle Cookies abgelehnt werden sollen.

Wenn allerdings alle Cookies abgelehnt werden, werden dir wichtige Funktionen und Inhalte unserer Webseiten nicht zur Verfügung stehen.

Da jeder Browser anders aufgebaut ist, empfehlen wir dir, im Hilfemenü deines Browser nachzuschauen, wie du die Cookie-Einstellungen ändern kannst.

Weitere allgemeine Informationen zum Thema Cookie einschließlich der Möglichkeiten zur Cookie-Deaktivierung, findest du unter aboutcookies.org. Dort wird auch beschrieben, wie du Cookies von deinem Computer löschen kannst.

3.9.2.2 Consent Management Plattform

Wir bieten dir mit dem Privacy Manager die Möglichkeit, selbst detailliert entscheiden zu können, in welchen Fällen du Tracking via Cookies und anderer Technologien - zwecks Anzeige für Sie relevanter Inhalte sowie auf Sie maßgeschneiderter Angebote - zustimmen willst.

Die Verarbeitung deiner Daten zu oben genannten Zwecken erfolgt teilweise auf der Grundlage des berechtigten Interesses, teilweise benötigen wir jedoch auch deine Zustimmung.

Um die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten und ein Höchstmaß an Transparenz für Sie als Nutzer bereit zu stellen, nehmen wir am Transparency & Consent Framework (TCF) von IAB Europe teil und unterwerfen uns dessen Spezifikationen und Richtlinien. Dafür setzen wir eine  Consent-Management-Plattform (CMP) ein. Die CMP ermöglicht es dir uns eine datenschutzkonforme und selbstbestimmte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu erteilen sowie diese jederzeit zu widerrufen. Auch kannst du der Datenverarbeitung widersprechen, die auf unserem berechtigten Interesse beruht.


3.9.3 Welche Cookies werden verwendet?

Google Analytics

Wir verwenden zur Auswertung der Nutzung unseres Angebots Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), welcher Cookies setzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung von unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung von unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für unsere Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies mit Hilfe eines einfachen Verfahrens in Ihrem Browser verhindern (siehe nächster Abschnitt). Durch die Nutzung von unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Widerspruchsmöglichkeit: Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie haben dazu die Möglichkeit, ein von Google herausgegebenes Browser-Plugin zu installieren. Dieses steht für verschiedene Browser-Versionen zur Verfügung und kann unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de heruntergeladen werden.
Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen weisen wir darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIP()" verwendet und daher IP-Adressen nur verkürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

4. Social Plugins

Auf unseren Webseiten werden sogenannte Social-Plugins verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Erweiterungen auf unserem Internetauftritt, der es erleichtert Informationen, mit den jeweiligen sozialen Gruppen auszutauschen.

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

6. Rechtsgrundlage

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind die DS-GVO,  das deutsche Bundes-datenschutzgesetz (BDSG) dazu weitere deutsche und europäische Verordnungen und Gesetze. In den folgenden Punkten werden die genutzten und die vorhanden Rechtsgrundlagen gemäß DS-GVO und BDSG aufgeführt. Mit dieser Rechtsgrundlage berufen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten.
Art. 6 DSGVO Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung:
ABS (1) Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 a)
    Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
  • Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO
    die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DS-GVO
    die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
  • Berechtigte eigene Interessen oder berechtigte Interessen von Dritten Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO
    die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten er-fordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
  • Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG
    Sofern Sie sich über unsere Webseite online bewerben, nutzen wir Ihre Daten zudem für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen sowie ggf. zur Begründung, Durchführung und Beendigung desselben.

7. Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Werkzeug zur Verwaltung und Bereitstellung von Scripten, sog. "Tags" auf den Websites. Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Nutzerdaten. Informationen wie Google Tag Manager Daten verwendet können seinen Nutzungsrichtlinien entnommen werden: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html