AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jeden, der sich als Nutzer der auf der Internetplattform start121.de (nachfolgend "die Plattform") enthaltenen Angebote registrieren lässt (nachfolgend "der Nutzer") und zwar auch dann, wenn der Zugriff auf die start121.de-Website außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erfolgt. Die Bedingungen gelten für die gesamte start121.de-Welt. Dazu gehören die Websites von und unter start121.de. Die Bedingungen gelten, sofern die als Anhang beigefügten ergänzenden Bedingungen
- Regeln zur Nutzung der Community (I.)

keine spezielleren Regeln enthalten. Die Plattform wird ausschließlich von EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH mit Sitz in Stuttgart (nachfolgend "ETM") betrieben.
 
2. Änderungen der AGB/Kündigungsrecht
start121.de behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die oben genannten Besonderen Nutzungsbedingungen zu ändern. Über die Änderungen wird start121.de auf der Plattform informieren. Für Rechtshandlungen, die vor der Änderung vorgenommen wurden, gelten die ursprünglichen Bedingungen fort. Die Änderungen der AGB gelten als vom Nutzer genehmigt, wenn er Angebote von start121.de nach Ablauf eines Monats nach Inkrafttreten der neuen AGB weiterhin nutzt oder nicht innerhalb von zwei Monaten nach Inkrafttreten der Änderungen kündigt.

3. Anerkennung der AGB als Vertragsgrundlage/ AGB der Kooperationspartner
Mit dem Antrag auf Registrierung und der Registrierung auf start121.de kommt ein Nutzungsvertrag zwischen start121.de und dem Nutzer zustande ("der Nutzungsvertrag"). Der Nutzer erkennt mit seinem Antrag die Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und aller unter 1. genannten Besonderen Nutzungsbedingungen als Grundlage des Nutzungsvertrags an. Sofern Leistungen und Waren von Kooperationspartnern von start121.de angeboten werden (z.B. im Hinblick auf Content, Services, etc.), wird start121.de im Hinblick auf diese Leistungen und Waren nicht Vertragspartner des Nutzers. Diese Verträge werden allein zwischen dem Nutzer und dem Kooperationspartner geschlossen. Es gelten ausschließlich die AGB der Kooperationspartner.

4. Abschluss des Nutzungsvertrages und Registrierung/ Nutzungsberechtigung

4.1. Eine Inanspruchnahme der Leistungen der Plattform bedarf des Abschlusses eines Nutzungsvertrags. Dieser kommt durch den Antrag auf Registrierung des Nutzers und die Registrierung des Nutzers auf start121.de zustande. Die Registrierung setzt voraus, dass der Nutzer
- die in der Registrierung abgefragten Daten übermittelt ("Anmeldung") und
- entweder eine unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen über 18 Jahre oder eine juristische Person oder eine Handelsgesellschaft gem. § 6 HGB ist.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Registrierung. start121.de ist berechtigt, die Registrierung, d.h. den Abschluss des Nutzungsvertrags, ohne Angabe von Gründen zu verweigern.

4.2. Mit Ausnahme der Bestellung von Services, der Registrierung zum Angebot der Community auf der Website start121.de ist der Nutzer mit der Registrierung berechtigt, alle Angebote der Plattform wahrzunehmen. Dies gilt u.a. für alle Angebote der "Community" von start121.de (z.B. Newsletter).

4.3. Die Bestellung von Services und die Nutzung des Angebots der Community setzen zusätzlich voraus, dass der Nutzer einen Wohnsitz bzw. Sitz in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraumes oder in der Schweiz hat. Bei Wohnsitz- oder Sitzverlegung in andere Gebiete entfällt diese Berechtigung. Der Nutzer ist verpflichtet, start121.de über einen solchen Wechsel unverzüglich zu unterrichten.

4.4. Der Nutzer versichert, dass sämtliche Angaben zu seiner Person richtig sind und verpflichtet sich, Veränderungen dieser Daten start121.de unverzüglich anzuzeigen.

4.5. Die Abrechnung für kostenpflichtige Inhalte erfolgt durch den jeweiligen Zahlungssystemanbieter zu dessen Nutzungsbedingungen, auf die an geeigneter Stelle hingewiesen wird.

4.6. Kommt ein Nutzer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, oder werden Abbuchungen rückbelastet, so behält sich start121.de vor, den Zugang so lange zu sperren, bis alle Forderungen ausgeglichen sind. Weitere Rechte seitens start121.de, insbesondere die Geltendmachung eines Verzugsschadens bleiben hiervon unberührt.

4.7. start121.de behält sich vor, Dritte (z.B. Inkassobüros) mit der Eintreibung offener Forderungen zu beauftragen.

5. Widerrufsrecht
Der durch die Annahme des Registrierungsantrags zustande gekommene Nutzungsvertrag kann vom Nutzer innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Registrierungsmitteilung schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf ist schriftlich an

EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH
Kennwort: Widerruf Registrierung start121.de
70565 Stuttgart

Oder per E-Mail an: info@start121.de zu senden. Im Betreff sollte "Widerruf Registrierung start121.de" angegeben werden. Zur Fristwahrung genügt, dass der Widerruf rechtzeitig abgesendet wird. Wird der Widerruf rechtzeitig erklärt, so ist der Nutzer nicht an den Nutzungsvertrag und diese AGB gebunden. Dieses Widerrufsrecht erlischt, sobald der Nutzer bereits eine Leistung der Plattform in Anspruch genommen hat.

6. Kündigung

6.1. start121.de hat das Recht, den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen und die Registrierung zurückzunehmen. Damit entfällt die Berechtigung zur Inanspruchnahme der Angebote der Plattform.

6.2. Unabhängig davon wird start121.de insbesondere dann kündigen und die Registrierung zurück¬nehmen, wenn bei der Anmeldung falsche Angaben gemacht worden sind, Registrierungsvoraussetzungen entfallen, gegen die Bestimmungen dieser AGB und der unter 1. aufgeführten besonderen Bedingungen verstoßen wird oder ernstzunehmende Hinweise auf die Vornahme rechtswidriger Handlungen durch den Nutzer vorliegen.

6.3. Die Registrierung wird dem Nutzer auf der entsprechenden Bestätigungsseite mitgeteilt, die Kündigung der Registrierung schriftlich oder E-Mail.

6.4. Der Nutzer hat das Recht, den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Kündigt er, wird start121.de nach Eingang der Erklärung die Registrierung zurückzunehmen. Die Kündigung ist in Textform schriftlich an
EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH
Kennwort: Widerruf Registrierung start121.de
70565 Stuttgart
Oder per E-Mail an info@start121.de zu richten. Im Betreff sollte "Kündigung Registrierung start121.de" angegeben werden.

7. Individuelles Passwort
Mit der Registrierung erhält jeder Nutzer ein individuelles Passwort. Der Zugang zu Dienstleistungen auf start121.de ist nur mit diesem Passwort möglich. Der Nutzer darf das Passwort Dritten nicht offen¬baren und hat es sorgfältig zu verwahren, um Missbräuche auszuschließen. Er ist verpflichtet, start121.de unverzüglich zu informieren, wenn das Passwort verloren gegangen ist oder wenn ihm bekannt wird, dass von ihm nicht befugte Dritte von dem Passwort Kenntnis erlangt haben. Sofern der Nutzer nicht den Beweis erbringt, dass ein Dritter den Zugang zu start121.de ohne seine Zustimmung genutzt hat, werden alle über den Zugang abgegebenen Erklärungen (z.B. Bestellungen) dem Nutzer zugerechnet. Der Nutzer haftet für jeden Missbrauch Dritter, soweit er nicht den Beweis erbringt, dass ihn hieran kein Verschulden trifft.

8. Datenerhebung, Datenschutz, Gewährleistungsbeschränkung

8.1. Kein Nutzer darf mit Informationen, die er anderen Nutzern der Angebote der EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH zugänglich macht, gegen gesetzliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen oder Rechte Dritter (Namens-, Kennzeichen-, Urheber-, Datenschutzrechte usw.) verletzen. Insbesondere ist es den Nutzern untersagt, direkt oder indirekt pornografische, gewaltverherrlichende oder volksverhetzende Inhalte zu verbreiten, zu Straftaten aufzurufen oder Anleitungen hierfür darzustellen und politische oder religiöse Anschauungen Dritter zu verletzen. Für die Nutzer sind bei der Nutzung der Services die Entscheidungen und Vorgaben der EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH und ihrer Beauftragten verbindlich, die entscheiden, welche Inhalte gegen die genannten Grundsätze verstoßen und diese auch verändern oder löschen dürfen.

8.2. Die EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH ist nicht verpflichtet und auch nicht in der Lage, die Rechtmäßigkeit der von Nutzern hochgeladenen oder publizierten Inhalte umfassend zu prüfen, führt aber Stichproben durch und behält sich in jedem Fall das Recht auf Prüfung vor. Die Verantwortung für die Einhaltung der obenstehenden Bestimmungen liegt beim Nutzer.

9. Änderungen und Einstellung von Angeboten der Plattform
Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Erbringung der Angebotsleistungen. start121.de behält sich vor, jederzeit nach freiem Belieben und ohne Angabe von Gründen die Angebote und URLs der Plattform zu ändern oder ganz einzustellen. Daraus erwachsen keinerlei Ansprüche der Nutzer gegenüber start121.de, soweit dies nicht ausdrücklich in den „Besonderen Bedingungen“ angegeben ist.

10. Haftung von start121.de

10.1. start121.de haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

10.2. Für einfache Fahrlässigkeit haftet start121.de nur dann, wenn die gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen eine Pflicht verletzen, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist ("Kardinalpflicht"). In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.

10.3. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz und bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

10.4. Soweit die Haftung von start121.de ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von start121.de.

10.5. start121.de weist darauf hin, dass sie keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte von gelinkten Fremdseiten hat. Deshalb distanziert sie sich ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller gelinkten Fremdseiten auf start121.de.

11. Umfang der Nutzung / Urheberrechte / Nutzungsrechtseinräumung

11.1. Der Nutzer/die Nutzerin ist nicht berechtigt, die start121.de-Community zu kommerziellen Zwecken zu nutzen, z.B. Zusendung von Werbung.

11.2. Sämtliche von start121.de auf den Internetplattformseiten veröffentlichten Inhalte, Informationen, Bilder und Fotos, Videos und Datenbanken sind urheberrechtlich geschützt. Jede über den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch hinausgehende Nutzung Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung einschließlich der Einstellung in Datenbanken bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von start121.de. Dies gilt auch für Textteile oder Bildausschnitte.

11.3. Sofern ein Nutzer einen urheberrechtrechtlich oder sonst rechtlich geschützten Beitrag (Texte und/oder Fotos) in die Plattform einstellt, z.B. Fotos, Videos und Texte in das Unternehmensprofil, räumt er start121.de damit unentgeltlich das Recht ein, den Beitrag beliebig oft und zeitlich und räumlich unbeschränkt auf allen Seiten der Plattform, an die der Beitrag gesendet wurde, zu präsentieren, öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten, zum Abruf durch Dritte be¬reitzuhalten. Das Material (Text, Bild, etc.) wird nur auf der Plattform veröffentlicht, an die es geschickt oder in die es geladen wurde, es sei denn, die Abbildung dient der redaktionellen Verlinkung. Eine Verwendung zu Werbezwecken (Anzeigen) findet erst nach Rücksprache mit dem jeweiligen Urheber und dessen Genehmigung statt. Diese Rechte verbleiben auch nach einer Kündigung des Nutzungsvertrags auf Dauer bei start121.de und den genannten Unternehmen. start121.de behält sich außerdem vor, Beiträge, die ein Nutzer ins Forum gestellt hat, in hauseigenen Printmedien abzudrucken.

11.4. Der Nutzer sichert durch das Einstellen seines Beitrags zu, dass er über die hiermit eingeräumten Rechte verfügen darf und noch nicht anderweitig darüber verfügt hat.

11.5. Der Nutzer stellt start121.de von berechtigten Ansprüchen Dritter frei, die gegen start121.de aufgrund der Nutzung der unter 11.1. eingeräumten Rechte geltend gemacht werden. Der Nutzer übernimmt die dadurch bei start121.de, seine gesetzlichen Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen entstehenden gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten der Rechtsverteidigung.

12. Verantwortlichkeit der Beiträge

12.1. Es besteht keine Prüfungspflicht von start121.de für die Beiträge der Nutzer/Verantwortlichkeit des Nutzers für die von ihm gelieferten Inhalte/Freistellung.

12.2. start121.de ist nicht verpflichtet, die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Bei¬träge der Nutzer, insbesondere im Community-Bereich, zu überprüfen.

12.3. Der Nutzer haftet dafür, dass die aufgrund Inanspruchnahme der Plattform bei start121.de und den anderen unter 1. genannten URL geladenen, gespeicherten, verbreiteten, öffentlich zugänglich gemachten, präsentierten und veröffentlichten Inhalte, und falls darin Verweise auf andere Seiten enthalten sind, die Inhalte dieser Seiten, nicht verstoßen gegen
- Rechte Dritter und/oder
- gesetzliche und/oder behördliche Verbote und/oder
- die Umgangsformen und/oder Verhaltensregeln im Internet (Netiquette, Chatiquette) und/oder
die guten Sitten.

12.4. Der Nutzer darf insbesondere keine Inhalte mit Hilfe der Angebote von start121.de laden, spei¬chern, verbreiten, präsentieren, öffentlich zugänglich machen, veröffentlichen und auf sie verweisen oder verlinken, die
- Persönlichkeitsrechte und/oder Schutzrechte Dritter verletzen oder beeinträchtigen können und/oder
- als obszön, beleidigend, diffamierend, anstößig, pornografisch, belästigend, für Minderjährige ungeeignet, rassistisch, volksverhetzend, ausländerfeindlich, rechtsradikal oder als sonst verwerflich anzusehen sind, und/oder
- Viren, Umgehungsvorrichtungen im Sinne des Zugangskontrolldienstgesetzes oder unaufgeforderte Massensendungen (so genannte "Spam") enthalten oder darstellen, und/oder
- zur Teilnahme am Kettenbrief-, Pyramidenspiel- und Gratisaktien-Aktionen auffordern und/oder kom¬merzielle und/oder sonst werbliche Zwecke verfolgen.
Vorstehendes gilt u.a. für die im Rahmen bei start121.de eingestellten Kommentare, Beiträge und Fotos.

12.5. Der Nutzer stellt start121.de von berechtigten Ansprüchen Dritter frei, die gegen start121.de, seine gesetzlichen Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen aufgrund eines vom Nutzer auf der Plattform verbreiteten und öffentlich zugänglich gemachten Inhalts geltend gemacht werden. Der Nutzer übernimmt die dadurch bei start121.de, seine gesetzlichen Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen entstehenden gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten der Rechtsverteidigung.

13. Löschung von Beiträgen
start121.de und seine Administratoren sind berechtigt, jederzeit nach ihrem alleinigen Belieben einzelne Beiträge oder Teile von Beiträgen der Nutzer zu löschen. Unabhängig von dem vorgenannten Recht wird start121.de Inhalte entfernen, die gegen Ziff. 12.3. verstoßen. Inhalte im Sinne dieser Norm sind auch Software und sonstige Dateien und Verweise auf andere Inhalte. Ein Anspruch des Nutzers auf eine solche Maßnahme, auch im Hinblick auf Beiträge Dritter, besteht jedoch nicht. start121.de wird die Nutzer im Regelfall über die Löschung ihres Beitrages informieren. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Information besteht nicht.

14. Schlussbestimmungen

14.1. Mitteilungen von start121.de an den Nutzer erfolgen per E-Mail. Die Nutzer erklären sich einverstanden, dass sie von start121.de über Neuerungen jeglicher Art der Plattform per E-Mail informiert werden können.

14.2. Sofern für Erklärungen und Rechtsgeschäfte ein Datum und/oder eine Uhrzeit maßgeblich ist, ist das angezeigte Server-Datum und die angezeigte Server-Zeit von start121.de ausschlaggebend.

14.3. start121.de ist berechtigt, die Erbringung aller Dienstleistungen jederzeit ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen. Auf alle Verträge zwischen start121.de und den Nutzern ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar.

14.4. Für Nutzer, die Kaufleute sind, wird die Zuständigkeit der Stuttgarter Gerichte vereinbart. Diese Zuständigkeit gilt auch für Nicht-Kaufleute, sofern sie gemäß der deutschen Zivilprozessordnung und des EuGVÜ vereinbart werden darf.

I. Regeln zur Nutzung von Communities

Die Community(ies) ist (sind) Bestandteil von start121.de. Wir möchten, dass hier ein offener und respektvoller Austausch möglich ist. Wir bitten die Mitglieder dieser Community darauf zu achten, stets einen fairen und sachlichen Ton zu wahren – auch wenn es in der Sache einmal Streit geben sollte. Des Weiteren gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die besonderen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme von Veranstaltungen soweit solche bestehen.

II. Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen für die Nutzung zahlungspflichtiger Services

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Liefer- und Zahlungsbedingungen sind verbindlich für Online-Bestellungen auf start121.de gelten ausschließlich. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, sie werden nicht Inhalt des Abonnements bzw. Kaufvertrags.

1.2. Mit der Absendung der Bestellung erkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen des Vertragspartners an.

2. Vertragsschluss

2.1. Bestellungen sind verbindliche Angebote zum Vertragsabschluss. Online-Bestellungen auf start121.de führen nach nachstehender Maßgabe gegebenenfalls zu einem Vertragsschluss mit der EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH. Weitere Angaben zum Verkäufer entnehmen Sie bitte dem Impressum. Im Weiteren werden die jeweiligen Vertragspartner deshalb einheitlich als Verkäufer bezeichnet.

2.2. Ein Kaufvertrag kommt erst mit Versand der bestellten Ware bzw. durch Mitteilung der Auslieferung an Sie zustande. Die nach Ihrer Bestellung von uns versandte elektronische Bestätigung ist noch keine Annahme, sondern informiert Sie nur über den Eingang Ihrer Bestellung in unserem System. Zusammen mit der Ware erhalten Sie eine Rechnung, die zugleich Auftragsbestätigung ist. Falls wir zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage sind, werden wir Sie unverzüglich über die Nicht¬verfügbarkeit informieren. Besondere Vereinbarungen und Nebenabreden werden nur nach schriftlicher Bestätigung des Verkäufers gültig.

3. Lieferung und Leistung

3.1. Die Lieferung erfolgt auf Kosten und Gefahr des Bestellers ab Auslieferung an ihn.

3.2. Ihre Bestellung wird nach Eingang umgehend bearbeitet und zur Auslieferung weitergegeben. Soweit Sie ein Abonnement bestellt haben, startet der Nutzungszeitraum mit der Freischaltung nach Zahlungseingang.

3.3. Bei Lieferstörungen auf Grund höherer Gewalt (auch Streik und Aussperrung) ruhen die Leistungspflichten von Besteller und Verkäufer für die Zeit der Lieferstörung.

4. Bezugszeitraum und Kündigung bei Abonnements
Es gelten folgende Kündigungsfristen, sofern sich aus dem jeweiligen Angebot selbst nichts Abweichendes ergibt:
- Der Bezugszeitraum bei Abonnements beträgt - außer für Probe-Abonnements - ein Jahr und verlängert sich mangels textförmiger Kündigung gegenüber dem Verkäufer mit Zugang spätestens einen Monat vor Ende des Bezugszeitraums um ein weiteres Jahr. Ungeachtet dessen werden die Abbestellung des Abonnements und deren Auswirkungen auf die beiderseitigen Verpflichtungen zu jedem Zeitpunkt auch innerhalb des Bezugszeitraums beachtet, soweit sich nicht aus dem Angebot selbst etwas anderes ergibt.
- Nach Beendigung des Verpflichtungszeitraums (12 Monate) besteht ein jederzeitiges Kündigungsrecht zum nächstmöglichen Monat.
- Probeabonnements verlängern sich automatisch um 12 Monate, wenn der Kunde nicht bis spätestens 4 Wochen vor Ablauf gekündigt hat. Danach ist das Abonnement jederzeit zum nächsten Monat kündbar.

5. Haftung und Gewährleistung

Der Verkäufer haftet nur für grobes Verschulden bei der nicht unerheblichen Verletzung einer vertraglichen Hauptpflicht und - im Fall eines Schadens - nur auf Ersatz in Höhe des typischen, vorhersehbaren Schadens. Hiervon ausgenommen sind Personenschäden sowie Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Außerhalb des kaufmännischen Geschäftsverkehrs haftet der Verkäufer auch für normale Fahrlässigkeit bei der Verletzung vertraglicher Hauptpflichten.

6. Preise, Rechnungsstellung und Fälligkeit

6.1. Die Preisangaben verstehen sich zuzüglich MwSt.

6.2. Der Rechnungsbetrag wird, falls auf der Rechnung nicht anders angegeben, sofort fällig, bei Abonnements ab Rechnungserhalt im Voraus. Wir können nur die im Rahmen der Bestellung angebotenen Zahlungsweisen akzeptieren. Für den Fall der Rückgabe oder Nichteinlösung einer Lastschrift ermächtigen Sie Ihre Bank uns Ihren Namen und die aktuelle Anschrift mitzuteilen.

Zahlt der Besteller auch nach einer Mahnung mit Fristsetzung nicht fristgemäß, kann der Verkäufer neben dem rückständigen Bezugspreis und anderen offenen Forderungen aus Warenlieferung auch die Mahnkosten beanspruchen oder nach Wahl vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Schaden wegen Zahlungsverzugs beläuft sich in jedem Fall auf den gesetzlichen Verzugszinssatz von derzeit 5 % über dem Basiszinssatz nach § 1 Diskontüberleitungsgesetz. Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadens bleibt dem Verkäufer vorbehalten.

6.4. Bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags einschließlich aller Nebenforderungen sowie anderer offener Forderungen des Verkäufers bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers. Der Besteller darf sie im geordneten Geschäftsbetrieb weiter veräußern, die daraus entstehenden Kaufpreisforderungen tritt der Besteller im Voraus an den Verkäufer ab, der sie annimmt. Bei Pfändung von Vorbe¬haltseigentum des Verkäufers durch Dritte hat der Besteller den Verkäufer sofort zu benachrichtigen.

7. Änderung der Kundenanschrift

Der Kunde verpflichtet sich dem Verkäufer alle eintretenden Änderungen der gemachten Registrierungsan¬gaben unverzüglich schriftlich mitzuteilen, indem er sein Profil aktuell hält. Der Kunde muss Mitteilungen, die ihn aufgrund eines Verstoßes gegen diese Verpflichtung nicht erreichen, gegen sich gelten lassen. Insbesondere die Sperrung der Nutzerzugänge aufgrund der Nichtmitteilung einer geänderten Adresse des Kunden fallen nicht in den Haftungsbereich vom Vertragspartner.

8. Widerrufsrecht
Soweit Sie nicht wirksam auf Ihr Widerrufsrecht verzichtet haben, steht Ihnen, wenn Sie in Deutschland ansässig sind, ein gesetzliches Widerrufsrecht wie folgt zu:

8.1 Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können den Widerruf auch elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

8.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

9. Geltendes Recht und Gerichtsstand
Die Verträge unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle kaufmännischen Geschäfte ist Stuttgart. Der Verkäufer kann in jedem Fall auch am allgemeinen Gerichtsstand des Bestellers klagen.

10. Datenschutz
Die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten des Bestellers werden sorgfältig gespeichert und zu Vertragszwecken bearbeitet. Sie werden außerdem für Zwecke der geschäftlichen Information des Bestellers durch den Verkäufer oder seine Geschäftsfreunde genutzt, sofern der Besteller dem nicht widerspricht.

11. Information nach § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.