Rückblick MEETUP in Berlin

Endlich wieder live vor Ort!

Nicole Holzer | 12.05.2022

Neue Kontakte, Top-Speaker, spannende Insights – das und mehr, bot das MEETUP von start121 Berlin. 

Das 3. MEETUP von start121 stand im Zeichen der Mobilität. Schon allein die Location, das Mobility-Hub „The Drivery“ ließ daran keinen Zweifel. Perfekte Voraussetzungen für Startups und Business Angels sich auf Augenhöhe mit interessanten Corporates und Gründern auszutauschen.  Mehr als 60 Teilnehmer nutzten diese Chance die Köpfe in „echt“ zusammenzustecken, sich über die innovativsten Ideen auszutauschen und neue Netzwerke zu knüpfen. Für weitere Impulse sorgte das hochkarätige Line-up mit Top-Speakern aus Politik und Wirtschaft. 

Vernetzung zwischen Startups und Corporates 

Den Auftakt machte Michael Biel, Staatssekretär der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Sein Ziel in den nächsten Jahren: Berlin soll einer der größten Wirtschafts- und Technologiestandorte in Europa werden. „Dazu müssen Politik und Wirtschaft als Partner zusammenarbeiten“, sagte Biel. Dabei spielen auch Startups eine wichtige Rolle. Die Vernetzung zwischen Startups und Corporates sieht er als Teil des Erfolgs. Außerdem sollen Gründerinnen unterstützt werden, wenn es um Wagniskapital geht.  

VDA baut Startup-Ökosystem auf 

Um Unterstützung ging es auch bei Sören Keup vom Verband der Automobilindustrie (VDA). Den meisten bislang eher als Sprachrohr der Autoindustrie bekannt, will der Verband künftig seine Zielgruppe erweitern und für die die richtigen Rahmenbedingungen von Startups kämpfen. Dazu baut der VDA ein Startup-Ökosystem auf und stellte sein neues Konzept IAA TRANSPORTATION vor. In Hannover liegen die Startup-Areas direkt bei den Big Playern der Transport- und Nutzfahrzeugbranche. Zusätzlich können Startups im Rahmen von Elevator Pitches ihre Unternehmen vorstellen und von Sonderkonditionen bei den Messestand-Paketen profitieren (start121-Mitglieder erhalten 5 Prozent Rabatt).  

Zwei Millionen Euro suchen Startups

Was für den VDA Neuland ist, gehört für Martin Huber, Geschäftsführer der Business Angels Club Berlin-Brandenburg Beteiligungsgesellschaft, zum Tagesgeschäft. Mehr als zwei Millionen Euro warten im Topf des Vereins darauf, von den Gesellschaftern in potenzielle Startups investiert zu werden. Warum es sich für Corporates lohnt, in Startups zu investieren, erklärte Huber in seinem Vortrag.  

Mit dem Mobility-Hub „The Drivery“ im ehemaligen Druckhaus des Ullstein-Verlags, konnte start121 eine der angesagtesten Location gewinnen. Da durfte eine Führung mit Blick auf neue Projekte und einige besondere Startup-Spaces natürlich nicht fehlen.  

Diese Pitches habt ihr verpasst 

Der Nachmittag war prall gefüllt mit Vorstellungen ausgewählter Startups. Die Zeit im Anschluss nutzten die Teilnehmer für ausgiebiges Netzwerken. Und wie wir wissen, haben sich bereits einige vielversprechende Gespräche ergeben. Hier ein Auszug der Sprecher: 

Ihr wollt kein Event mehr verpassen? Dann registriert euer Startup oder Unternehmen gleich hier: https://www.start121.de